Test IT Show
twitter facebook

·························
Produkte:
·························

 · Test IT Show

 · Neuheiten
 · Test 2020
 · Test 2019
 · Test 2018/2019
 · Test 2017/18
 · Test 2017
Test 2016/17
 · Test 2016
 · Test 2015/16
 · Test 2015
 · Test 2014/15
 · Test 2014
 · Test 2013/14
 · Test 2013
 · Test 2012/13
 · Test 2012
 · Test 2011/12
 · Test 2011
 · Test 2010/11
 · Test 2010
 · Test 2009/10
 · Test 2009
 · Tests 2001-2008
 · E-Roller
 · Fahrzeugtypen
 · Pedelectypen
 · Archiv

© 2019 ExtraEnergy.

· Kontakt
· Impressum
· Datenschutz

· Presseinformation

 


Bulls Lacuba EVO E45 - Easy Gut

Flüsterleiser Pedelec 45 Sprinter mit mustergültig in den Rahmen integrierter Elektrotechnik. Vermittelte den Testfahrern immer ein sicheres Fahrgefühl - auch bei schwierigen Untergründen.
 

 
Das Bulls Lacuba heißt nicht nur E45. Es unterstützt auch, im Gegensatz zu manch anderem Pedelec 45, tatsächlich bis zur im Namen angegebenen Geschwindigkeit in km/h. Es liegt satt auf der Straße. Auch bei hohen Geschwindigkeiten fühlten sich die Testfahrer/innen immer sicher. Auf Schotter und schlammigen Streckenabschnitten glänzte es immer mit hervorragender Bodenhaftung. Wenn andere Pedelecs längst zappelig werden, fährt es noch geschmeidig und kräftig drauflos. Der Preis dafür ist ein sattes Gewicht von 28,4 kg. Also aufgepasst: Pilot und Gepäck dürfen also nicht mehr als 106,6 kg wiegen. Der Brose Mittelmotor überzeugte viele der Testfahrer aufgrund seines flüsterleisen und dennoch kräftigen Laufes - ein wohltätiger Kontrast zu den meist etwas aufdringlich surrenden Mittelmotoren von Bosch. Im Ergonomietest heimste es mit der Schulnote 1,7 unter den Easy Pedelecs den zweitbesten Wert ein. Auf der Tour fuhr es eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,8 km/h bei einem U-Faktor von 2. Am Berg überzeugte die Reichweite von 31,8 km bei durchschnittlich 27,7 km/h.

>> Fotostrecke 
Bulls Lacuba EVO E45 (flickr)

Besonderheiten
+ hohe Reichweite Stadt
+ hohe Unterstützung Tour / Berg
+ Anfahr- und Schiebehilfe
+- versicherungspflichtig mit Kennzeichen
- hohes Gesamtgewicht 
- hohe Anschaffungskosten
 
Messwerte & Preise
Reichweite Tour: 55,9
Ø Geschwindigkeit Tour: 29,8
U-Faktor Tour: 2

Reichweite Berg: 31,8
Ø Geschwindigkeit Berg: 27,7
U-Faktor Berg: 1,43

Reichweite Stadt: 38,1
Ø Geschwindigkeit Stadt: 16,3
U-Faktor Stadt: 1,06

Vehicle Weight: 28,4 kg
Battery Weight: 3,2 kg

Fahrzeug Preis: 4199 €
Batterie Preis: 699 €

Sensorart
Bewegungs-, Kraft- und Geschwindigkeitssensor
 
Extras
Anfahr- und Schiebehilfe, Hinterbauständer, winkelverstellbarer Vorbau, ergonomische Griffe
 
Kontakt
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Longerichter Str. 2
50739 Köln
Deutschland
 
 
>> Fotostrecke Test 03/17 (flickr)

Text und Bild: ExtraEnergy.org

Online Publikation: Angela Budde

3. Mai 2017

 
 

Termine:

7.-12. September 2021, IAA, München, Testparcours

alle Termine...